top of page

Willkommen beim

Naturkindergarten Gänseblümchen

Natur ist das große Bilderbuch, das der liebe Gott uns draußen aufgeschlagen hat.

Joseph von Eichendorff

Der Naturkindergarten Gänseblümchen ist ein eingruppiger, innovativer Kindergarten, der Naturverbundenheit, Bildung und christliche Wertevermittlung in kreativer Art und Weise kombiniert

Telefon: 08741 - 9271100

E-Mail:

Naturkonzept

Der Naturkindergarten Gänseblümchen ist ein eingruppiger, innovativer Kindergarten der Naturverbundenheit, Bildung und christliche Wertevermittlung in kreativer Art und Weise kombiniert.

Naturspielplatz & Waldplatz

1500 m² Freifläche mit Hügel, Kletteranlage, Schaukeln, Turnstangen, großem Sandkasten, Rutsche, Wippe, Tipi, Gewächshaus, Kinderwerkstatt, Fahrfläche für Fahrzeuge, Obstbäume, Hochbeete.....

+ direkt anschließende Naturwiese-laden zum spielen, entdecken & ausprobieren ein.

+ umgeben von Wiesen, Feldern & Wald

+ Waldplatz

Naturwiese

4.500 m2

Die Naturwiese bietet ein Naturerlebnis für die Sinne der Kinder und viel Gelegenheit das bunte Leben in der Wiese im Jahresverlauf zu betrachten,  zu erforschen und vieles andere mehr

Öffnungszeiten

Mo - Fr      7:15 - 14:30

Sa - So       Geschlossen

NK 1.jpg

Spielplätze für Kinderseelen

Projekt Naturwiese

Die Naturwiese ist eine ökologisch wertvolle Alternative zur intensiven Heugewinnung mit Kunstdüngung. Solche „Magerwiesen“ gibt es heutzutage nur noch selten und sie gehören zu den am meisten gefährdeten Lebensräumen. Das Konzept Naturwiese wurde gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Landshut entwickelt.

 

Die Naturwiese bietet Lebensraum für zahlreiche, zum Teil bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Nützlinge wie Wildbienen, Schwebfliegen, Laufkäfer oder Spinnen sowie seltene Schmetterlinge finden hier Nahrung und Verstecke. Verschiedene Vogelarten nützen die Wiese als Brut- und Futterplatz. Und je nach Standort finden sich auch Amphibien, Reptilien und Säugetiere ein.

 

Die Naturwiese wird nur zweimal im Jahr gemäht und nicht gedüngt. Das gemähte Gras wird verwertet. 

 

Nach der Mähung kann die Naturwiese von den Kindern zum Drachen steigen lassen, Pilze suchen, Blumen pflücken, Tier- & Pflanzenbeobachtung etc. genutzt werden, im Winter auch zum Rodeln. 

Naturbeobachtung & Erforschung

 

So bleibt den Kindern und ErzieherInnen viel Zeit das bunte Leben in der Wiese im Jahresverlauf zu betrachten und zu erforschen (auch z.B. wie ein Löwenzahn zur Pusteblume wird). 

Urspiel, Kreativität & Phantasie

das was Kinder brauchen

Das reichhaltige Angebot der Natur bei unserem Waldtag, aber auch auf unserem Naturgelände, ermöglicht den Kindern ein „Urspiel“ mit phantasievollem, kreativem, schöpferischem Tun und regt zum selbstständigen Gestalten, zum Experimentieren, zum Erfinden an. Das Spiel mit Naturmaterialien in nicht gestalteter Umgebung fördert die kindliche Fähigkeit, eigene Spielideen kreativ in die Tat umzusetzen.

 

Im Wald und auf unserem Naturspiel-Gelände erfinden die Kinder mit ihrer Phantasie und Kreativität viele Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Das Weideniglu, der Matschhügel, kleine und große Stöcke, Bretter, Äste, Stoffe, und andere Naturmaterialien bieten der Phantasie viele Möglichkeiten, denn das Material wird erst gesucht und dann der Idee zugeordnet. Der Stock wird zur Bohrmaschine und vielleicht kurze Zeit später zur Angel, mit der man "Blätter-Fische" angelt, ein Kochlöffel oder ein Telefon. Ein umgekippter Baum wird zum Ladentisch, Tannenzapfen, Blätter und Federn zu den Waren, das Weideniglu wird zum Haus, der am Boden liegende Baumstamm zum gemütlichen Bett, ein anderer zur Garderobe…. So bieten die vielfältigen Materialien unerschöpfliche Möglichkeiten zum Spielen. Geschichten, Rollenspiele und Lieder bekommen in der Natur eine sehr lebendige Kulisse.

Gestalte deine Welt!

Wenn die Kinder ihr Gemüse im Gewächshaus gießen, lernen sie den Prozess von Saat und Ernte, erhalten Bezug zu Pflege und Schutz der Umwelt und lernen Achtsamkeit. Ihr selbst geerntetes Gemüse wird an unserem wöchentlichen Kochtag verwendet, an dem wir gemeinsam mit den Kindern das Essen zubereiten. Das heißt, die Kinder erleben hautnah den Kreislauf des Lebens mit. Vom Einsäen, Pflanzen, Gießen, Pflegen, Aufwachsen und Ernten bis zum Zubereiten und Essen. Sie lernen dabei, dass das Essen nicht nur einfach in einem Supermarkt eingekauft werden kann, sondern dass hinter dem leckeren Gemüse auch viel Arbeit und Pflege steckt. Beim täglichen gießen von ihrem Gemüse, lernen sie das Wasser auch zum täglichen Leben notwendig ist. Die selbst geernteten Kartoffeln draußen am Holzkohlegrill in Folie gebacken schmecken gut, die gemeinsame Brotzeit im Freien schmeckt anders als drinnen. Die selbst zubereitete warme Suppe im Winter draußen zu essen ist ein besonderes Erlebnis. 

Interesse:

                 Wenn Sie sich für einen Platz für ihr Kind in unserem Naturkindergarten interessieren,                 dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:

per Email unter: naturkiga@lifediakonie.de

telefonisch unter: 08741-9271100

über unsere Facebook Seite: "Naturkindergarten Gänseblümchen"

 

Anmeldung:    

Anmeldung über  „Kitaplatz Bedarfsanmeldung“ der Stadt Vilsbiburg

https://www.buergerserviceportal.de/bayern/vilsbiburg

Pastor Heinz Ulrich

Kinderpflegerin

Monika Ulrich

Tanya Marchl

Anne Neub

Heinz-640w.jpg
Tanya+Marchl-640w.jpg.png
Monika-640w.jpg
Mitarbeiterfoto+Marianne+Mayer-640w.jpg.png

Marianne Mayer

Gründer & Trägervertreter

Leitung Naturkindergarten, Erzieherin

Erzieherin, stellv. Leitung

Fachkraft mit besonderer Qualifikation in Kindertagesstätten

Unser Team

Businessfoto Anne Neub farbe.jpg

32

Jahre Erfahrung

550

Gänseblümchen Kinder

100%

Motiviert

Schnedenhaarbach 73

84137 Vilsbiburg

Hier finden Sie uns:

bottom of page